Warning: Creating default object from empty value in /home/customer/www/virtualstages.eu/public_html/wp-content/themes/dotos/library/functions/core.php on line 27

Warning: Parameter 2 to qtranxf_postsFilter() expected to be a reference, value given in /home/customer/www/virtualstages.eu/public_html/wp-includes/class-wp-hook.php on line 324
Hypertroja Wonderland – Germany
Virtual Stages Against Violence

Hypertroja Wonderland – Germany

„HYPERTROYA WONDERLAND“

Hyper-TrojaEs ist ein moderner Mythos – das moderne Leben verändert sich, verlagert sich Schritt für Schritt in virtuelle Welten. HYPERTROJA WONDERLAND ist der sicherste Server der Welt, er verspricht, was die Realität verloren hat: Lebensraum, unbegrenzte Möglichkeiten, die Aussicht auf Wahrhaftigkeit. Das Leben im CyberSpace ist leichter, schöner, besser, heißt es. Doch so einfach es ist, sich in einer virtuellen Umgebung neu zu erfinden, so einfach ist es auch, diese Räume und Identitäten zu zerstören. Doch wie das historische Pendant, das alte Troja, fällt auch HYPERTROJA WONDERLAND. Kassandras Schreie, ihre Warnungen verhallen ungehört…

Autor Felix Kracke und Regisseur Marcel Kohl haben eine Performance zur fortschreitende Metamorphose des menschlichen Lebens ins Digitale: der Kommunikation, des Entertainments, der Waren-, Geld- und Gefühlsströme, entwickelt. Die Performance folgt der Struktur des Trojanischen Krieges, von Helenas Flucht aus Sparta bis zur List der Griechen und ihrem unberechtigten Zugriff auf Troja, durch eine gefälschte Identität.

HYPERTROJA WONDERLAND erzählt vom Menschen: seiner Liebe und Trauer, seinem Neid und Hass und davon, dass in der digitalen Welt noch immer wir es sind, die reden, schreiben, handeln, lieben, hassen, töten. Damals wie heute sind wir Menschen unser „eigener“ Feind.

In HYPERTROJA WONDERLAND führt Marcel Kohl die Regie. Die Texte kommen von Jungautor Felix Kracke.

Termine für die Aufführungen:

Allgemeine Termine: 05.04.2012, 20:00 Uhr, 06.04.2012, 20:00 Uhr und 07.04.2012, 20:00 Uhr im Theaterhaus Jena

Schulaufführung: 22.05.2012, 10:00 Uhr und 23.05.2012 18:00 Uhr

Im Anschluss an die Schulaufführungen ist eine Gesprächsrunde mit den Lehrern und Schülern geplant. Die Schulaufführungen sind kostenfrei.

Da eine begrenzte Platzkapazität besteht, möchten wir Sie bitten, Ihre Karten im Theaterhaus Jena unter info@theaterhaus-jena.de oder 03641 88 69 – 44 vorzubestellen.

Die Umsetzung der Performance entstand in Zusammenarbeit mit der Musik- und Kunstschule Jena, dem Theaterhaus Jena, Bewegungsküche e.V., Carpe Noctem und dem Thüringer Volkshochschulverband e.V..

WATCH THE COMPLETE VIDEO OF THE PLAY