Die Medien-Jugend-Info (MJI) ist eine Serviceeinrichtung des Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ). Medienkompetenz ist in unserer digitalen Gesellschaft eine entscheidende Schlüsselfähigkeit. Das Ziel der MJI ist es, Medienkompetenz in ihrer gesamten Bandbreite zu vermitteln und zu fördern.
Medienkompetenz bedeutet:
- die einzelnen (neuen und alten) Medien nutzen zu können
- ihre Anwendungsmöglichkeiten zu kennen
- eine kritische Auseinandersetzung
- Kenntnis der und Umgang mit Gefahren
- ein aktives (Mit-)Gestalten.
Die Medien-Jugend-Info arbeitet eng mit medienpädagogischen Einrichtungen zusammen – allen voran Saferinternet.at.
Die österreichweite Initiative Handywissen.at gibt Eltern, Lehrenden, Kindern und Jugendlichen Infos und Tipps und hilft ihnen, das Handy sicher und verantwortungsvoll zu nutzen. Handywissen.at ist ein Partnerprojekt von Saferinternet.at, der Informations- und Koordinierungsstelle für sichere Internetnutzung im Auftrag von EU-Kommission und öffentlicher Hand.
Das Innenministerium geht mit einer Cyber-Gesamtstrategie für Österreich, den Ausbau der internationalen Zusammenarbeit und der Errichtung des Cybercrime-Competence-Centers “C4” gegen die steigende Internetkriminalität vor.
http://www.handykinderkodex.at/
Hier werden u.a. folgende Fragen beantwortet:
Was können Eltern tun um Kinder und Jugendliche vor ungeeigneten Inhalten zu schützen?
Was sollten Jugendliche im Umgang mit Mobiltelefonen beachten?
Bundesstelle für die Positivprädikatisierung von Computer- und Konsolenspielen (BUPP)
Hier finden Sie Informationen und Hinweise zu:
- Chancen und Risiken von Computer- und Konsolenspielen
- Jugendschutz in Österreich
- Kennzeichnungssysteme PEGI und USK
- Eltern, Pädagog/innen und Jugendliche
- Internet und Handy
- Film und Fernsehen
Hier geht es um die Internetkriminalität:
Der zunehmende Umgang mit dem Medium Internet stellt auch die Polizei vor große Herausforderungen. Denn mit der Nutzung des Internets wächst weltweit auch die Internetkriminalität.
http://www.oesterreichisches-jugendportal.at/home/internet-medien/
Das ist Österreichisches Jugendportal und hier findet man u.a. Folgendes:
Du möchtest sicher im Internet surfen? Du willst soziale Netzwerke sinnvoll nutzen? Du interessierst dich für technologische Trends? Du suchst nach einem guten, spannenden Computerspiel? Oder du planst selber ein praktisches Medienprojekt? Orientierungshilfen in der weiten Welt der alten und neuen Medien bieten dir die Weblinks in diesem Bereich.
https://explorer.digitales.oesterreich.gv.at/Sicherheit.html
Hier können SchülerInnen, Lehrende und Eltern wichtige Informationen über neue Technologien und Gefahren im Internet finden.
Rund drei Viertel aller Österreicher nutzen bereits das Internet. In der Gruppe der unter 30-Jährigen ist nahezu jeder online. Dazu hat Microsoft Österreich die neue Unterlage “Erst denken, dann klicken – Schutz der Privatsphäre im Internet präsentiert. In Kooperation mit Saferinternet.at und anderen Partnern entwickelt, richtet sich das kostenlos zur Verfügung gestellte Material an SchülerInnen, Lehrende und Eltern.
http://www.a-sit.at/de/inspektionsstelle/index.php
Das ist eine Inspektionsstelle.
A-SIT wurde im Jahr 1999 als gemeinnütziger Verein gegründet und wird privatwirtschaftlich als kompetentes Zentrum für IT-Sicherheit geführt. Immer größere Bereiche der Gesellschaft werden durch die Informationstechnik (IT) erfasst und beeinflusst. Neue Chancen eröffnen sich, gleichzeitig wachsen aber auch die Risiken, vor allem da immer sensiblere Daten verarbeitet werden. Der reibungslose Ablauf der behördlichen und wirtschaftlichen Verfahren ist vielfach von der Verlässlichkeit und Sicherheit der Informationstechnik abhängig.
CERT.at ist das österreichische nationale CERT (Computer Emergency Response Team).
Als solches ist CERT.at der Ansprechpartner für IT-Sicherheit im nationalen Umfeld. Es vernetzt andere CERTs und CSIRTs (Computer Security Incident Response Teams) aus den Bereichen kritische Infrastruktur, IKT (Informations- und Kommunikationstechnik) und gibt Warnungen, Alerts und Tipps für KMUs (kleine und mittlerere Unternehmen) heraus.
http://www.cert.at/static/downloads/reports/cert.at-jahresbericht-2012.pdf
Hier kann man alles über die Internetnutzung finden, wie z.B. sicher surfen, sicher chatten, sicher suchen etc.
Das Internet ist ein riesiges Datenmeer mit vielen Seiten und von der ganzen Welt erreichbar. Du findest unzählige Informationen darin, weißt aber oft gar nicht, von wem sie stammen.
Es ist schwer zu verstehen, was das Internet eigentlich ist, denn man kann es kaum erfassen.